Lauf mit Kultpotential und Heiratsantrag
18. September 2018
Der Schnebelhorn-Panoramatrail ist ein „Lauf mit Kultpotential“. Traumhafte Trails, begleitet von Alphornklängen, ein Heiratsantrag beim Gipfelkreuz, die spezielle Belohnung für Laufzeiten über 2¾ Stunden und vieles mehr trugen dazu bei, dass Schweiss und Anstrengung auf der anspruchsvollen Halbmarathonstrecke mit 790 m Höhendifferenz für Viele zur Nebensache wurde.
Nach der ausverkauften Premiere im letzten Jahr hatte wurde das Kontingent von den Veranstaltern auf 600 Startplätze erhöht und mit 531 Anmeldungen wurde dieses auch genutzt. Man konnte sich einer Gänsehaut nicht erwehren, als sich das Teilnehmerfeld nach dem Startschuss zwischen den mit Geranien geschmückten Häusern hindurchrollte. Dieses verzog sich jedoch bereits beim ersten Anstieg ausserhalb des Dorfes relativ schnell. Während sich der hintere Teil des Teilnehmerfelds noch auf dem Schlussanstieg zum höchsten Zürcher Berg befand, lief Tagessieger Raphael Sprenger von der TG Hütten mit einer Zeit von 1:30:27 Stunden bereits im Ziel ein. Der 31-jährige Zürcher nahm dem für den SC Diemberg startenden Wiler Gerezgiher Mulugeta 93 Sekunden ab. Auf Rang 3 folgte Thomas Rusch aus Appenzell in 1:32:12. Schnellste bei den Frauen war die 25-jährige Corina Ryf mit 1:53:29, Zweite wurde Melanie Herzog aus Rebstein mit 56 Sekunden Rückstand. Rang 3 belegte Patritza Knuchel aus Lachen mit 1:55:41.
Dorfläufe Moslig 8000 und Selina-Büchel-Runde
Gut besetzt war auch die 8-km-Strecke „Moslig 8000“. In einer Zeit von 35:14 Minuten lief Dario Werder aus Wängi als Erster ein. 14 Sekunden mehr benötigte der Junior Yanik Deiss aus Hombrechtikon für dieselbe Strecke. Bei den Juniorinnen siegte Marilena Kuster (Eschenbach) in 37:29. Marianne Haller aus Zürich lief mit 41:54 die zweitschnellste Zeit. Der Nachwuchs kämpfte derweil auf der Selina-Büchel-Runde und dem Kids-Fun-Race um Siegpunkte und da schon bei den Jüngsten das Mitmachen ein persönlicher Sieg ist, durften sämtliche Kinder nebst der Medaille einen schönen Naturalpreis aussuchen.
Laufen weckt Emotionen und verbindet definitiv
Emotionen weckten nicht nur die vielen applaudierenden Zuschauer und Streckenposten auf der gesamten Strecke, sondern auch die Alphornklänge, die als Begleiter auf einem Grossteil der Strecke zu hören waren. Unvergesslich aber wird der Heiratsantrag eines Teilnehmers bleiben, der mit Ring und Sekt auf dem Schnebelhorn-Gipfel erfolgte. Wer kann da schon Nein sagen.
Ranglisten und Bilder stellt die LR Mosnang online zur Verfügung.
(pd)