Rekord Anmeldungen beim Thuner Stadtlauf
23. August 2019
Obwohl bis kurz vor Start noch Nachmeldungen möglich sind, freuen sich die Veranstalter des Thuner Stadtlaufs über einen Rekord bei den Jahrgängen 2004 und jünger: Im Vergleich zum Rekord-Jahr 2017 sind über 120 Anmeldungen mehr eingegangen.
«Wir wurden quasi über Nacht überrannt», gibt die Sprecherin des Thuner Stadtlaufs Sandra Pfyffer Briker Auskunft und erklärt: «Bereits am Dienstag stellten wir fest, dass unerwartet viele Anmeldungen für die Kinder- und Jugendläufe eingegangen sind. Kurzfristig zogen wir sogar in Betracht einen Anmelde-Stopp für diese beiden Disziplinen über 900 und 1600 Meter auszurufen. Inzwischen ist es uns jedoch gelungen, allfälligen Material-Engpässen bei den Geschenken vorzubeugen. Schliesslich soll kein Kind mit leeren Händen nach Hause gehen!»
Nachmeldungen ab sofort offen
Bis wenige Minuten vor dem Start sind noch Anmeldungen möglich und zwar vor Ort im Rathaus: Heute Freitag 23. August von 16:00-18:00 Uhr bzw. für den Schlossbergsprint nur bis 17:00 Uhr sowie am Samstag 24. August von 13:00-15:00 Uhr. Alle Nachmeldungen (auch Kinder und Jugendliche) kosten zusätzlich zum Startgeld CHF 8.-.
Die Lauf-Disziplinen im Überblick
Den Auftakt zum Thuner Stadtlauf macht der Schlossbergsprint. Es gilt die 252 Treppenstufen vom Rathausplatz zum Schloss so schnell als möglich hochzulaufen. Bei den Frauen bedeutet das, schneller zu sein als die Thunerin Emma Hartwall (1:41,6 Minuten). Bei den Männern hält seit 2017 der Konolfinger Simon Dubach den Streckenrekord mit einer Laufzeit von 1:05,6 Minuten. Der traditionelle grosse (10 km) und kleine (6 km) Thuner Stadtlauf finden statt am Samstag statt, sowie auch der Jugendlauf (1,6 km), Kinderlauf (900 m) und Charity-Lauf (900 m).
(pd)